Faszientraining
Das Faszientraining on-demand im STUDIO8 zielt darauf ab, das fasziale Netzwerk wieder elastisch, geschmeidig und belastbar zu machen. Durch gezielte Übungen aktivieren und stärken wir das Bindegewebe. Mit Bällen und Rollen lösen wir Verspannungen im selbigen. So können wir die körpereigene Verletzungsprophylaxe steigern und Höchstleistung wieder abrufbar machen.
Das Training hilft, Schmerzen vorzubeugen und die Regeneration zu fördern. Geeignet für Teilnehmer mit mittlerem bis hohem Fitnesslevel, bietet Faszientraining eine effektive Methode zur Verbesserung der körperlichen Gesundheit und des Wohlbefindens.
Deine Vorteile durch
Faszientraining:
Beweglichkeit fördern
Bewegungsabläufe verbessern und verfeinern
Leistungsfähigkeit steigern
Schnellere Regeneration
Verletzungsprophylaxe
Schmerzlinderung
Kursinfos
Nur als online on-demand Kurs verfügbar
Dauer
Intensität
60 min
mittel - hoch
Enthalten in
STUDIO8 Single & Plus
Fragen und Antworten zum Faszientraining
-
Faszien sind bindegewebeartige Häute, die uns als Ganzkörpernetzwerk von Kopf bis Fuß durchziehen.
Sie sind bei jeder Bewegung beteiligt, bilden zugresistente Seile wie die Achillessehne, schützende Gelenkkapseln und geben den Rückenmuskeln als Spannungsnetzwerk Halt und Stabilität.
Zahlreiche Bewegungsabläufe sind ohne die Fähigkeit der Faszien zur Kraftübertragung, zur elastischen Rückfederung oder flexiblen Vorspannung gar nicht denkbar - u. a. Laufen und Hüpfen, Hangeln und Hocken oder Schleudern und Werfen.
Weil es sich bei den meisten Sportverletzungen nicht um Verletzungen der Muskulatur, sondern um beschädigte Strukturen des Bindegewebes, wie Bänder, Sehnen oder Gelenkkapseln handelt, ist es für Sportler, aber auch für alle anderen gesundheitsbewussten "Bewegungsmenschen" von größter Bedeutung und Wichtigkeit, das fasziale Netzwerk zu trainieren.
Denn nur wenn das Fasernetz der Faszien intakt, also hochelastisch, geschmeidig und belastbar ist, ist eine körpereigene Verletzungsprophylaxe garantiert und körperliche Höchstleistung abrufbar.
-
Mit federnden bzw. springenden Bewegungen (Rebound Elasticity) trainieren wir den Katapult-Mechanismus, der uns einen erheblichen Teil der Bewegungsenergie liefert und regen die elastische Speicherfähigkeit der Faszien an.
Unsere Körperwahrnehmung wird durch bewusstes Verfeinern von Bewegungsabläufe (Sensory Refinement) verbessert. Das Dehnen langer Muskelketten (Fascial Stretch) fördert unsere Beweglichkeit und aktiviert die myofaszialen Leitbahnen.
Zuletzt lösen wir durch die Selbstmassage mit Rollen und Bällen Verklebungen sowie Verspannungen (Fascial Release) und sorgen so für eine verbesserte Nährstoffversorgung unseres Fasziengewebes.
-
Alle, die sich und ihrem Körper etwas Gutes tun wollen und keine (akuten) pathologischen Befunde haben.
Finde jetzt den zu dir passenden Kurs.