Deine Körpermitte nach der Geburt
Fitte Mitte nach der Geburt: Was mit deiner Körpermitte passiert
Nach der Geburt sind alle Muskeln und Faszien der Körpermitte überdehnt und aus dem Gleichgewicht. Es fehlt die Grundspannung, teilweise sind sie vielleicht auch verletzt (beim Kaiserschnitt wurden sie teils gar durchtrennt). In den ersten 6 Wochen findet dann ein natürlicher Regenerationsvorgang statt, der Körper heilt sich selbst. Mit dem MamaWORKOUT-Regenerationsplan kannst du diesen Vorgang unterstützen. Anschließend kannst du durch konsequente und v. a. qualifizierte Rückbildungsgymnastik wieder eine fitte, funktionstüchtige und straffe Körpermitte trainieren.
Wie du die Rückbildung nach der Geburt behinderst und eine eventuelle Kaiserschnittnarbe unnötig belastest
1. Schweres Heben und Tragen.
2. Aufrollen aus der Rückenlage. Richte dich immer über die Seite auf.
3. Zu frühes und/oder falsches Bauchmuskeltraining in den ersten Monaten nach der Geburt.
Wie du die Rückbildung der Körpermitte nach der Geburt fördern kannst:
1. Gute, angepasste Körperhaltung, v. a. beim Tragen des Babys.
2. In den ersten Wochen nach der Geburt nicht mehr Gewicht tragen, als dein Baby wiegt.
3. Sobald du keine akuten Schmerzen mehr hast, beginne in der Wochenbettphase mit dem MamaWORKOUT-Regenerationsplan (auf Wunsch kostenlos bei mir erhältlich).
4. Beginne 6 -7 Wochen nach der Geburt mit der Rückbildungsgymnastik und bedenke für Rückbildung ist es nie zu spät!
Du willst mehr zum Thema Rückbildungsgymnastik erfahren? Hier findest du weitere Infos zu unsere Online-Rückbildungskurs!
Quelle: Prä- & Postnatales Training – Verena Wiechers
Entdecke das Mama-Jahr im STUDIO8 in Nagold
Autorin Elisabeth Galonska ist Expertin für Schwangerschaftsgymnastik und Rückbildung mit über 20 Jahren Erfahrung als Trainerin. Als zertifizierte Health Coach und angehende Medical Fitness Trainerin bietet sie präventive und rehabilitative Betreuung für werdende und frisch gebackene Mütter. In ihrem STUDIO8 schafft sie eine einfühlsame und sichere Atmosphäre für ihre Teilnehmerinnen.