Online Rückbildungskurs

Mit Rückbildungsgymnastik online wieder nach der Schwangerschaft fit werden. Deine online Rückbildung für eine fitte Körpermitte.

Ob live per Videochat oder zeitlich unabhängig on demand - mit diesem Online Rückbildungskurs kannst Du nach der Schwangerschaft wieder rasch fit werden für Deinen Mama-Alltag.

Unser Online-Rückbildungskurs bietet frisch gebackenen Müttern ein flexibles und umfassendes Programm zur Stärkung der Muskulatur und Förderung der körperlichen Regeneration nach der Geburt. Durch gezielte Übungen werden Beckenboden, Bauch und Rücken trainiert, um die Rückbildung optimal zu unterstützen.

Deine Rückbildungstrainerin Elisabeth Galonska

In meiner 20-jährigen Laufbahn als Tanz-, Fitness- und Gesundheitstrainerin habe ich in diversen Fitnessstudios und Tanzschulen in der Region sowie mehreren Hotelanlagen (vorwiegend auf Mallorca) gearbeitet.

Auch als IHK-Dozentin und Ausbilderin war ich bereits tätig. Seit 2015 bin ich als Postnataltrainerin geprüft und zertifiziert von der Akademie für Prä- und Postnatales Training, ausgebildet von Verena Wiechers persönlich. Mein Kursprogramm orientiert sich an ihrem MamaWORKOUT-Konzept.

Mein nächstes Ziel lautet Medical Fitness-Trainer, damit ich meine Kursteilnehmer symptomgerecht – präventiv wie rehabilitativ – künftig noch besser betreuen kann.

Kursinfos

Auch vor Ort möglich

Dauer

Intensität

Kurszeiten

60 min

sanft - mittel

Mo. und Mi. 09:15 Uhr

STUDIO8 Fokus | 155€

Was bedeutet Rückbildung und warum ist es so wichtig, sich damit auseinander zu setzen?

Bedingt durch die hormonellen Veränderungen bereitet sich die Beckenbodenmuskulatur während der Schwangerschaft auf die Geburt vor und wird weicher, obwohl sie immer mehr Gewicht tragen muss.

Dieses Weicherwerden ist vor allen Dingen für die letzte Geburtsphase wichtig, da der Beckenboden durch das kindliche Köpfchen maximal gedehnt wird.  Nach der Geburt erleben Frauen die körperlichen Veränderungen sehr unterschiedlich. Teilweise fühlt sich der Beckenboden „taub“ an oder „nach unten offen“, manche verspüren ein Druckgefühl nach unten, als ob die Gebärmutter „nach unten rutscht“. Auch Dammschmerzen sind nicht selten.

Nach der Geburt braucht der Beckenboden besonders viel Aufmerksamkeit. Während der Wochenbettphase haben Schonung und Pflege Priorität. Danach, circa 7 Wochen später, braucht er dann gezieltes Entlasten, Ansteuern und Kräftigen, um wieder stabil und fest zu werden und so wieder funktionell arbeiten zu können.

Funktionell heißt, die Beckenbodenmuskulatur kommt wieder ihrer Regulierungs- und Schließfunktion selbstständig nach und “dichtet” nach unten hin ab, hält Wirbelsäule, Becken und Organe wieder an der richtigen Stelle, trägt die Organe, unterstützt die Atmung und stabilisiert die Körpermitte.

Passiert das nicht, können Inkontinenz, Rückenschmerzen, Atemprobleme und Organsenkung die Folge sein.

Zudem muss der Bauchmuskelspalt, die sog. Rektusdiastase nach der Schwangerschaft wieder schmäler werden. Mit zunehmendem Bauch schieben sich die beiden geraden Bauchmuskelstränge immer weiter auseinander, da das Baby Platz braucht. Auch die Organe werden zur Seite geschoben. Nach der Schwangerschaft gilt es, die Bauchmuskelstränge wieder zueinander zu bewegen, die Rektusdiastase zu verkleinern, sodass die Bauchdecke durch die Sehnenplatte (Linea Alba) wieder geschlossen ist und die Organe wieder an der richtigen Stelle sind.

Warum ein online Rückbildungskurs

Ablauf des online Rückbildungskurses

In Zeiten von Lockdown und Homeschooling haben Onlinekurse an Akzeptanz gewonnen. Nicht nur, weil es vielerorts nicht anders ging, sondern vor allen Dingen, weil viele auch die zahlreichen Vorteile daran erkannt haben: Es ist kein Babysitter nötig, die Fahrtzeit entfällt, keine stressige Parkplatzsuche, es können bis kurz vor Kursbeginn und direkt danach andere Dinge daheim erledigt werden, es muss keine riesige Tasche eingepackt werden, das Baby bleibt in gewohnter Umgebung.

Der Live-Onlinekurs wird via Skype übertragen - zu Dir nach Hause oder auch in den Urlaub. Du kannst also direkt mit der Trainerin kommunizieren und erhältst jede Woche neue Wahrnehmungsübungen, quasi als Hausaufgabe für die neue Woche. Du kannst jederzeit Fragen stellen und wirst auf Wunsch auch über den Bildschirm korrigiert.

Für den Live-Onlinekurs via Skype kannst Du Dich per Link direkt zum Kurs dazuschalten.

Der Onlinekurs on demand ist immer das gleiche Kursvideo mit der Erklärung/Wahrnehmungsübung “Aufbau Beckenboden und Körpermitte”. Die Übungen werden jedoch in verschiedenen Intensitätsstufen angeleitet, sodass Du je nach Tagesform, aber auch Rückbildungsphase die Intensität selbst steigern kannst.

Für die zeitlich unabhängige Teilnahme am Onlinekurs on demand wird immer mittwochnachmittags das aktuelle Passwort per App an alle versendet, die für diesen Kurs eingebucht sind. Dies ist eine Woche lang gültig. Somit kannst Du selbst entscheiden, wann, wie lange und wie oft pro Woche Du trainieren möchtest.

Hilfreiche Infoblätter für Deine Rückbildung

Test für Deine Körpermitte

Finde mit dem Test für Deine Körpermitte heraus, ob Du wieder mit intensiven Sportbelastungen beginnen kannst.

Rückbildung bei Kaiserschnitt

So gehst Du nach Deinem Kaiserschnitt im Hinblick auf Sport, Bewegung und Ernährung am besten mit Deinem Körper um.

Rektusdiastase Selbsttest

Diesen Test kannst Du selbstständig durchführen, falls keine Fachkraft verfügbar ist.

Übung “Fitte Mitte”

Dein effektives Krafttraining zur Stärkung Deiner Körpermitte. Jeweils 1x täglich, passend für Deinen Mama-Alltag.

Das macht meinen Online Rückbildungskurs einzigartig

Persönlich. Individuell. Flexibel. Das ist mein Credo und so gestalte ich all meine Kurse. Ich gehe auf jede einzelne Kursteilnehmerin ein und berate zusätzlich gerne auch außerhalb der Kurstunde. Seit 20 Jahren bin ich als Gesundheitstrainerin tätig, habe zahlreiche Fort- und Weiterbildungen absolviert. Du erlebst bei mir also Qualität und Kompetenz, gepaart mit jeder Menge Humor.

Kursmodule

Rückbildung live via Skype oder als Online Rückbildungskurs on demand flexibel abrufbar.

Fragen und Antworten zur online Rückbildungs-gymnastik

  • 6 - 7 Wochen nach der Geburt, sobald Du grünes Licht von Arzt oder Hebamme hast.

  • Einige Krankenkassen bieten Mamas ein extra Budget in Form eines “Mama- oder Schwangerenkontos”, über das der Kurs ggf. ganz oder anteilig erstattet werden kann.

  • Der Rückbildungskurs im STUDIO8 umfasst 10 Termine á 60 Minuten.

  • Im Rückbildungskurs live vor Ort oder via Skype beginnen wir jede Woche mit einer anderen Wahrnehmungsübung. Nach dem anschließenden Warm-Up starten wir das Workout. Nach einer kurzen Entspannung am Ende schließen wir mit dem Dehnen ab.

  • Der Fokus liegt auf Übungen für die Körpermittenmuskulatur mit Beckenboden. Beine, Rücken und Po werden dabei jedoch immer mit trainiert. Ebenso nehmen wir viele hilfreiche Tipps für den Alltag mit (beckenbodenfreundliches Aufstehen, Tragen, etc.).

  • Solange Du Deine Körpermitte nicht bewusst anspannen und kontrollieren kannst, empfehle ich dringend, vom Hulern abzusehen. Nach einem Kaiserschnitt erst recht, da hier die inneren Verletzungen einer lange Heilungsphase bedürfen, bei denen sich das Hulern kontraproduktiv auswirken würde.

  • Es ist nie zu spät für einen Rückbildungskurs mit Beckenbodentraining. Zudem verändert sich ab der Perimenopause der Hormonhaushalt erneut. Der Beckenboden wird weicher und schwächer, daher ist es umso wichtiger, diesen zu kräftigen.

  • Ein Rückbildungskurs ist unabdingbar um die Funktionalität der Körpermitte mit Beckenboden wieder herzustellen und so Beschwerden wie Inkontinenz, Organsenkung oder Rückenschmerzen entgegenzuwirken. Solltest Du also nicht an einem Präsenzkurs teilnehmen können, bieten die STUDIO8-Onlinekurse die optimale Alternative.

  • Mit dem Regenerationsplan darfst Du bereits in der Wochenbettphase schon aktiv werden. Mit der Rückbildungsgymnastik steigerst Du Deine sportliche Aktivität. Wenn Du die Rückbildung erfolgreich abgeschlossen und den Rektusdiastasen- sowie Körpermittetest bestanden hast (s. Infoblätter), kannst Du auch wieder moderat mit High Intensity-Belastungen beginnen.

  • Wenn Du Deine Übungen regelmäßig machst, solltest Du nach ca. 10 Wochen Deine Körpermitte wieder bewusst aktivieren können und Deine Rektusdiastase deutlich schmäler sein. Die komplette Rückbildung kann bis zu einem Jahr dauern, denn solange Du stillst, bleibt Dein Gewebe hormonell bedingt weich und elastisch. Erst nach dem Abstillen kannst Du also wieder mit dem richtigen Training die nötige Festigkeit zurückerlangen.

Sichere dir jetzt deinen Platz und melde dich zum Kurs an.